Blog

Presseartikel zu den südwestdeutschen Meisterschaften

Karate-Talente aus Pforzheim sammeln Medaillen bei süddeutschen Meisterschaften

Viernheim. Das Karate-Zentrum Pforzheim war kürzlich bei den südwestdeutschen Karate-Meisterschaften in Viernheim durchaus erfolgreich.

Für einige Kinder und Jugendliche war das die erste Teilnahme an einem größeren Wettkampfturnier. Die jungen Kämpfer vom Karate-Zentrum Pforzheim waren jedoch gut vorbereitet und in Topform. Sie kehrten mit vielen Titeln und Medaillen nach Hause.

Als neuer Meister kehrten Marko Bradac (Kumite/ 7. Kyu/AK 12-13 Jahre) und Vladislav Dudarenko (Kumite und Kata (1. Dan/16-17 Jahre) nach Hause zurück. Bradac wurde zudem Dritter in der Disziplin Kata. Daniel Trottnow (6. Kyu/ AK 14-15 Jahre) räumte einmal Silber (Kumite) und einmal Bronze (Kata) ab. Ebenfalls den dritten Platz erreichten Dzenan Mazic (Kata/6. Kyu, AK 9-11 Jahre), Lukas Straub (Kumite/7. Kyu/AK 12-13 Jahre), Daniel Trottnow (Kata/6. Kyu/AK 14-15 Jahre) und Daniel Eckert (Kumite/3. Kyu/AK 16-17 Jahre).

https://www.pz-news.de/sport_artikel,-Karate-Talente-aus-Pforzheim-sammeln-Medaillen-bei-sueddeutschen-Meisterschaften-_arid,1739685.html

Südwestdeutsche Meisterschaften in Viernheim

Kinder und Jugendliche erfolgreich bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Viernheim am 17.07.2022. Es waren folgende Kämpfer am Start:

Marko Bradac, Lukas Straub, Dzenan Mazic, Dzenan Musovic, Daniel Trottnow, Daniel Eckert, Vlad Dudarenko und Sven Kessler.

Ergebnisse:

1. Platz Kumite Einzel:   Marko Bradac (7. Kyu, AK 12-13 Jahre)

3. Platz Kata Einzel:         Marko Bradac (7. Kyu, AK 12-13 Jahre)

3. Platz Kumite Einzel:   Lukas Straub (7. Kyu, AK 12-13 Jahre)

3. Platz Kata Einzel:         Dzenan Mazic (6. Kyu, AK  9-11 Jahre)

2. Platz Kumite Einzel:   Daniel Trottnow (6. Kyu, AK 14-15 Jahre)

3. Platz Kata Einzel:         Daniel Trottnow (6. Kyu, AK 14-15 Jahre)

3. Platz Kumite Einzel:   Daniel Eckert (3. Kyu, AK 15-17 Jahre)

1. Platz Kumite Einzel:   Vlad Dudarenko (1. Dan, 15-17 Jahre)

1. Platz Kata Einzel:         Vlad Dudarenko (1. Dan, 15-17 Jahre)

Erfolge beim JKA Senior Cup in Calw

Karatezentrum erfolgreich beim JKA Senioren Cup in Calw am 18.06.2022

Das Karatezentrum war mit: Freya Thaeter, Gunnar Wendland, Giacomo Daloiso, Roland
Jendrian, Wolfgang Bosch, Peter Eifried, Waldemar Wingenbach, Sven Kessler und Marco
Martin am Start. Auf zwei Tatamis gleichzeitig wurden die Disziplinen, Kata- Shiai und
Kumite- Shiai ausgetragen. An diesem Tag lief es für die Kämpferin und Kämpfer vom
Karatezentrum hervorragend. In fast allen Altersklassen konnten die vorderen Plätze durch unsere Teilnehmer belegt werden. Hier die Ergebnisse der Platzierungen:


Freya Thaeter:
1. Platz in Kata (Damen: 30-39 Jahre)
1. Platz im Kumite (Damen: 30-39 Jahre.


Gunnar Wendlandt:
1.Platz in Kata (Herren: 40-49 Jahre)
1. Platz im Kumite (Herren: 40-49 Jahre)

Marco Martin:
3.Platz in Kata (Herren: 50-59 Jahre)

Roland Jendrian:
2.Platz im Kumite (Herren: ab 60 Jahre)

Peter Eifried:
3.Platz im Kumite (Herren: ab 60 Jahre)
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu den tollen Leistungen.
Oss!

Deutsche Meisterschaft in Bochum


Bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum am 14.05.2022 präsentierten sich unsere Kämpferin und Kämpfer:

Freya Thaeter, Rinor Rexha, Rigon Rexha, Wlad Dudarenko, Daniel Eckert

in verschiedenen Disziplinen (Kata und Kumite) mit guten Leistungen.

Wlad Dudarenko überzeugte in seiner Altersklasse (Jugend 16-17 Jahre) mit sehr starken Leistungen und konnte souverän folgende Platzierungen für sich entscheiden:

2. Platz in Kata Einzel  

1. Platz im Kumite Einzel

erfolgreiche Dan-Prüfungen

Vergangenes Wochenende nahmen 8 unserer Vereinsmitglieder am Lehrgang mit Shihan Ochi und Thomas Schulze in Konstanz teil.

Bei den anschließenden Dan-Prüfungen traten Wilfried Aichele, Felix Tang und Giacomo Daloiso an.

Wilfried und Felix haben erfolgreich die Prüfung zum 1. Dan gemeistert und tragen nun den schwarzen Gürtel.
Giacomo hat mit Bravour die Prüfung zum 2. Dan bestanden.

Wir gratulieren den Prüflingen zu ihrem Erfolg!

Wilfried, Shihan Ochi, Giacomo, Thomas Schulze und Felix nach der bestandenen Prüfung.

Wettkampfbericht

Gelungener Saisonstart für Karate Zentrum Pforzheim

Troisdorf/Pforzheim. Nach langer Wettkampfpause hatte der DJKB (Deutscher JKA-Karate Bund) zu den westdeutschen Meisterschaften nach Troisdorf eingeladen. Das Karate Zentrum Pforzheim schickte mit Wlad Dudarenko, Daniel Eckert, Rinor Rexha und Rigon Rexha eine sehr junge Mannschaft ins Rennen und wurde für diesen Mut belohnt.

Die vier Nachwuchskämpfer bildeten die Mannschaft im Kumite (Zweikampf) in der gemischten Gruppe der Junioren/Senioren und mussten sich erst im Finale dem Sieger Wattenscheid knapp geschlagen geben. Der zweite Platz für diese junge und neu formierte Mannschaft war ein großer Erfolg.

Im Kata-Wettbewerb (Kata: Form/Schaukampf, hier zeigt der Karateka einen fest vorgeschriebenen Ablauf von Techniken, die einen Kampf gegen mehrere Angreifer darstellt und bei dem es auf absolute Präzision in der Ausführung ankommt) konnte Wlad Dudarenko mit starken Leistungen aufwarten, scheiterte jedoch im Pool-Finale knapp am späteren Turniersieger. Im Kumite Einzel war er jedoch nicht zu bremsen und erkämpfte sich souverän den Turniersieg.

Der Artikel erschien auch in der Pforzheimer Zeitung und ist online nachzulesen unter:

https://www.pz-news.de/sport_artikel,-Gelungener-Saisonstart-fuer-Karate-Zentrum-Pforzheim-_arid,1695423.html

Westdeutsche Meisterschaft 2022

Am vergangenen Samstag ist das Team vom Karate-Zentrum Pforzheim erfolgreich bei den Westdeutschen Meisterschaften in Troisdorf angetreten. In dem großen und starken Teilnehmerfeld konnten sie überzeugen und erreichten folgende Platzierungen:

1. Platz Kumite Einzel, Jugend, 16-17 Jahre:

Wlad

2. Platz Kumite Mannschaft, Herren Junioren/Senioren:

  • Wlad
  • Daniel
  • Rinor
  • Rigor

 Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Lockerungen der Corona-Regeln

In Baden-Württemberg wurde die Regelung zur Teilnahme am Sport gelockert.

Ab sofort können an unserem Training wieder alle teilnehmen.

Weiterhin bestehen bleiben folgende Regelungen:

  • bitte vor dem Training in die Teilnehmerliste eintragen
  • Die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zu anderen Personen, eine ausreichende Hygiene, das Tragen einer medizinischen Maske oder einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) in öffentlich zugänglichen geschlossenen Innenräumen und das regelmäßige Belüften von geschlossenen Räumen ist zwar nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben, wird aber weiterhin generell empfohlen (§ 2 CoronaVO).

Welche Regelungen bezüglich der Corona Einschränkungen aktuell gelten findet ihr hier: aktuelle Corona-Regelungen

3G-Regel

In Baden-Württemberg wurde die Regelung zur Teilnahme am Sport gelockert. Ab sofort können in unserem Training Genesene und Geimpfte wieder ohne aktuellen Test sowie wieder Ungeimpfte mit tagesaktuellem Test trainieren.

Weiterhin bestehen bleiben folgende Regelungen:
– Die Einhaltung dar AHA-Regeln (Abstand halten, Hygienevorschriften einhalten)
– FFP2-Maske (oder vergleichbar) tragen
– Eintragen vor dem Training in die Teilnehmerliste

Welche Regelungen bezüglich der Corona Einschränkungen aktuell gelten findet ihr hier: aktuelle Corona-Regelungen